Feierlicher Akt im Marstall der Burg Bentheim
Bad Bentheim, 27.10.2025 – Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die regionale Mobilität ist erreicht: Im festlichen Ambiente des Marstalls der Burg Bentheim wurde der Vertrag zur Weiterführung des Schienenpersonennahverkehrs von Neuenhausnach Coevorden, NL feierlich unterzeichnet.
Die Vertragsparteien – die Bentheimer Eisenbahn AG, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und die Provinz Drenthe – besiegelten damit die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Stärkung der regionalen Schienenverbindung. Vertreterinnen und Vertreter aus lokaler Politik und Verwaltung wohnten der feierlichen Unterzeichnung bei.
Betriebsaufnahme für Dezember 2026 vorgesehen
Mit der neuen Verbindung wird die Bahnstrecke der Bentheimer Eisenbahn über die deutsch-niederländische Grenze hinweg bis nach Coevorden verlängert. Damit entsteht eine direkte, umweltfreundliche und komfortable Verbindung, die Pendelnden, Reisenden und Touristen gleichermaßen zugutekommt.
Die Aufnahme des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs ist für Dezember 2026 geplant.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn regionale und internationale Partner gemeinsam an einem Strang ziehen“, erklärte Joachim Berends, Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG.
„Mobiliteit kent geen grenzen. – Mobilität kennt keine Grenzen“, sagt Carmen Schwabl, Sprecherin der Geschäftsführung LNVG. „Wir schaffen nicht nur eine neue Bahnstrecke, wir bauen Brücken – zwischen Menschen, Regionen und Ländern. Brücken, die nicht nur den Austausch und die wirtschaftliche Entwicklung fördern, sondern vor allem auch die europäische Gemeinschaft stärken und eine gemeinsame Zukunft ermöglichen.“
Auch die Provinz Drenthe betonten die enge und vertrauensvolle Kooperation, die das Projekt von Beginn an getragen habe. Die neue Verbindung sei ein wichtiger Impuls für Wirtschaft, Tourismus und nachhaltige Mobilität auf beiden Seiten der Grenze.
Ein Gewinn für beide Regionen
Mit dem Ausbau der Bahnverbindung wird die Grafschaft Bentheim noch stärker mit der niederländischen Grenzregion vernetzt. Unternehmen profitieren von besseren Erreichbarkeiten, und Reisende erhalten neue Möglichkeiten für Ausflüge, Arbeit und Freizeit.
Das Projekt unterstreicht die Bedeutung der Bahn als Rückgrat einer modernen, klimafreundlichen Verkehrspolitik – sowohl in Niedersachsen als auch in der Provinz Drenthe.
Zurück zu allen Nachrichten